Article - News - aktuell bei uns
20.09.2023
Unsere Kinderkrippe Mandala feiert am Samstag, 30. September 2023 ihr 15-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Von 11 bis 16 Uhr sind Gross und Klein an diesem Tag herzlich zu einem Besuch eingeladen. Die Kinder dürfen sich auf Spiel und Spass freuen und mit einer kleinen Festwirtschaft wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.
18.09.2023
Wir freuen uns für Jessica Boutellier und Ermelanda Hili zum erfolgreichen Abschluss HF Pflege und durften dies im Rahmen eines Apéros gemeinsam feiern. Herzliche Gratulation den beiden und weiterhin viel Freude im Beruf!
Die Selektion und Zulassung zum HF Pflege-Studium erfolgt schweizweit über das Portal puls-berufe.ch. Für die Region Davos besteht ein Ausbildungsverbund zwischen dem Spital Davos, der Hochgebirksklinik Davos, den Zürcher RehaZentren / Klinik Davos und dem Zentrum Guggerbach. Mit unserer Bildungsverantwortlichen Bernadette Felix haben wir als Spital Davos dabei die Funktion des Leitbetriebes. Mehr dazu >hier.
22.08.2023
Was verbindet unseren Chefarzt Chirurgie mit dem Kieferchirurgen Faiz Ali aus Aleppo? Die Antwort findet ihr im eindrücklichen Dok-Film „Das ungenutzte Potenzial“ von Yusuf Yesilöz über den syrischen Flüchtling und Kieferchirurgen Faiz Ali. Sein langer Weg zur Schweizer Zulassung ging u.a. auch übers Spital Davos.
Die Reportage mit Interview unseres Chefchirurg un Dr. med. Hans-Curd Frei wird am Donnerstag, 24.8.23 um 20.05 h auf SRF1 gesendet oder kann >hier bereits jetzt online geschaut werden.
14.07.2023
Freudiger Tag bei unserem Rettungsdienst: Der Interverband für Rettungswesen (IVR) hat die Anerkennung unseres Rettungsdienstes bis 2026 erneuert.
Thomas Brunner, Bereichsleiter Rettungsdienst und stellvertretender Geschäftsführer des IVR kam zur Urkundenübergabe eigens nach Davos. Und als Dank für die geleistete Arbeit überreichte unser CEO dem Rettungsteam eine Torte.
12.07.2023
Die Davoser Kliniken und Heime realisieren eine Bruttowertschöpfung von gesamthaft CHF 74 Millionen und damit 8% Prozent der regionalen Wertschöpfung. Insgesamt stellen die lokalen Gesundheits- und Sozialinstitutionen 977 Arbeits- und Ausbildungsplätze bzw. 10.7% aller Arbeitsplätze der Region. Mit rund 57‘000 ambulanten Konsultationen sowie über 90‘000 Pflegetagen pro Jahr leisten sie zudem einen eindrücklichen Beitrag zum Wohle von Bevölkerung und Gästen.
Dies geht aus einer Studie hervor, welche anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums des Bündner Spital- und Heimverbandes BSH veröffentlicht wurde und wir am 6. Juli 2023 im Nachgang an die Sitzung des Grossen Landrates präsentieren durften. «Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Institutionen des BSH» ist ab sofort unter www.bsh-gr.ch/100 sowie auch hier einsehbar:
10.07.2023
Seit einem Jahr zeichnet unser Chefarzt Innere Medizin, Dr. med. Daniel Ribeiro zusammen mit PD Dr. med. Lukas Zimmerli, Chefarzt Medizinische Klinik am Kantonsspital Olten, für die wissenschaftliche Exzellenz der Mediweek verantwortlich. Diese wurde anfangs Juli bereits zum 37. Mal im Davoser Kongresszentrum durchgeführt, u.a. auch mit einem Referat unseres leitenden Kardiologen Dr. med. Marc Häfliger zur kardiologischen Diagnostik. Mehr zur Mediweek im Beitrag der Davoser Zeitung:
06.07.2023
Wir gratulieren unseren Lernenden zu Ihren erfolgreichen Abschlüssen als Fachpersonen Gesundheit (FaGe) und Fachfrau Kinderbetreuung (FaBe):
Mascha Parpan (FaGe), Karin Auer (FaBe), Joel Hirt und Elisabete Costa Lourenco (beide FaGe). Wir freuen uns, dass uns alle weiterhin als Mitarbeitende erhalten bleiben.
06.06.2023
Die Spital Davos AG weist im Jahresabschluss 2022 erneut ein EBITDA von über zwei Millionen sowie eine deutliche Steigerung der Fallzahlen und TARMED-Punkte aus. Mit der Gründung der Praxis Klosters GmbH als 100-prozentige Tochter konnte die AG zudem erstmals wieder wachsen. Der Rettungsdienst rückte zu 1'389 Einsätzen aus und mit 1'074 Operationen leistete auch die Chirurgie der Spital Davos AG wieder einen hervorragenden Einsatz. Diese kann sich seit kurzem über eine neue Röntgenanlage freuen (siehe Bild). Weitere Investitionen wurden auch in der medizinischen Abteilung getätigt, unter anderem mit neuen Patientenüberwachungsmonitoren, einem modernen Herzultraschallgerät und Point-of-Care-Testgeräten.
Der Jahresabschluss 2022 ist >hier zu finden.
05.06.2023
Dank einer Kooperation mit der Vista Augenpraxis konnten wir vor einigen Monaten unser Angebot erweitern: Der erfahrene Augenarzt PD Dr. med. Dieter Eisenmann führt regelmässig chirurgische Augeneingriffe bei uns im Spital durch. Eine Zusammenarbeit zum Wohle der Davoser Bevölkerung, die sich bewährt.
05.05.2023
Der 5. Mai ist Welttag der Händehygiene. Die WHO möchte dabei an die Bedeutung dieser einfachen, aber wesentlichen Geste im Kampf gegen die Übertragung von Infektionen erinnern. Das Spital Davos beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen. U.a. ist unsere Hygieneverantwortliche mit einer Blackbox unterwegs, mit der Spitalbesucher und -mitarbeitende prüfen können, ob sie die Händehygiene korrekt durchführen und damit einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von nosokomialen Infektionen leisten.
21.04.2023
Das Spital Davos engagiert sich gegen die medizinische Über- und Fehlversorgung durch eine Partnerschaft mit dem gemeinnützigen Verein «smarter medicine». Gemeinsam wollen das Spital und der gemeinnützige Verein die Sensibilisierung und eine offene Diskussion zwischen der Ärzteschaft, den Patientinnen und Patienten sowie der Öffentlichkeit zum Thema «unnötige Behandlungen» fördern.
17.03.2023
Unklare Brustschmerzen bei Anstrengung, Atemnot, Mühe beim Bergaufgehen, Herzrasen oder Herzrhythmusstörungen sind Symptome, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen und genauer abklären sollte. Am Spital Davos stehen hierfür verschiedene Untersuchungsmethoden zur Verfügung, die vom leitenden Kardiologen Dr. med. Marc Häfliger weiter ausgebaut werden.
10.03.2023
Davos Sports & Health und das Residenz Park Hotel Davos beabsichtigen, ein gemeinsames Kompetenzzentrum für ein modernes Gesundheitsmanagement unter speziellen Höhenklimabedingungen zu etablieren. Dazu soll das RPHD mit einem Trainingsraum sowie mehreren Wohneinheiten mit einer modernen Hypoxie-Technologie (Höhenklima) ausgerüstet werden, die es erlaubt, (Leistungs-)Diagnostik, Trainings, Prävention, Therapie und Prähabilitation unter definierten Höhenbedingungen durchzuführen.
10.02.2023
Die Sportferien haben begonnen und für unsere Chirurgie kommt damit die intensivste Phase des Jahres. 3 Unfallchirurgen und 2 Orthopäden sind bei uns im Einsatz, die im Winter von 7 Assistenzärztinnen und -ärzten unterstützt werden. In unseren zwei Operationssälen herrscht mit 9-12 Operationen pro Tag Hochbetrieb. Dabei behandeln wir zu 80% Sportverletzungen – die Naht oder der Ersatz von Kreuzbändern, aber auch die Fixation von Brüchen gehören bei uns zum Alltag und unsere Chirurgen sind Experten auf diesem Gebiet. Aargauer-, Zuger- und Luzerner Zeitung haben darüber berichtet:
07.02.2023
Im September 2022 haben wir unter der Leitung von Dr. med. Daniel Ribeiro kurzfristig die Stellvertretung in der Praxis von Dr. med. Wolfgang und Elisabeth Rohrer übernommen, um angesichts der damals schwierigen Situation die ärztliche Versorgung in Klosters sicherzustellen. Fünf Monate später hat sich der Betrieb unter dem Namen Praxis Klosters etabliert und wird nun als eigenständige GmbH weitergeführt. Die Verbindung zum Spital Davos bleibt aber in fachlicher und personeller Hinsicht weiterhin bestehen. Ab März führen wir in Klosters neu auch regelmässig eine Kardiologie-Sprechstunde durch.
03.02.2023
Dr. med. Walter Kistler, medizinischer Leiter des Pandemiestabes der Gemeinde Davos, erhält vom Vorsteher des Departements Gesellschaft, Gesundheit und Sicherheit der Gemeinde Davos, Jürg Zürcher, und unserem CEO Daniel Patsch zum Dank für die geleistete Arbeit während der Covid-Pandemie die "goldene Maske". Der Dank geht stellvertretend an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Spital Davos AG, die während der Pandemie von 2020-2023 in allen Bereichen ausserordentliche Arbeit geleistet haben.
11.01.2023
Bei der Behandlung chronischer Schmerzen sind Einfühlungsvermögen und individuelle Ansätze gefragt. Dr. med. Dietrich Hübner der Anästhesie am Spital Davos arbeitet dabei eng mit verschiedenen Spezialisten zusammen (links im Bild zusammen mit Dr. med. Karsten Müller). Er verfügt über eine grosse Erfahrung in der Schmerztherapie und bietet eine kompetente Beratung und Betreuung Betroffener.
06.01.2023
Die Teilnehmenden des traditionellen britisch-schweizerischen Parlamentarier-Skirennens haben unser Spital besucht und erhielten einen spannenden Einblick in unseren Notfallalltag sowie die Arbeit der Rega.
06.12.2022
Im November waren die Schülerinnen und Schüler der Talentschule Davos bei uns im Spital zu Gast, um sich auf Notfallsituationen vorzubereiten. Dabei wurden die Themen «Ablauf bei Unfall und Alarmierung», «medizinische Notfälle mit Herzdruckmassage» sowie «chirurgische Notfälle und Verletzungen» mit ihnen behandelt.
25.11.2022
Dickdarmkrebs ist die dritthäufigste Krebsart in der Schweiz. Da Beschwerden aber erst bei fortgeschrittener Erkrankung auftreten, sind regelmässige Vorsorgeuntersuchungen äusserst wichtig. Die Innere Medizin des Spitals Davos kann diesbezüglich auf langjährige Erfahrung zurückgreifen. Wird Darmkrebs früh erkannt, ist er in den meisten Fällen heilbar.
02.11.2022
Wenn Allgemeinmedizin und Traditionelle Chinesische Medizin Hand in Hand arbeiten
Zur Behandlung von chronischen Leiden, funktionellen Störungen und zur Prävention von Krankheiten hat die Traditionelle Chinesische Medizin auch in der Schweiz an Bedeutung gewonnen. Am Spital Davos wird TCM/Akupunktur deshalb schon seit 2005 durch Judith Alder Nebel angeboten. Neu ergänzt sie auch das Angebot der Inneren Medizin in der Praxis Klosters und führt dort die Tradition der Komplementärmedizin weiter.
15.09.2022 / 11.10.2022
Neue und langjährige Kooperationen
Das Spital Davos ist mit der Universitätsklinik Balgrist eine Kooperation in den Bereichen Sport- und Präventionsmedizin (Spitzen- und Breitensport), Prähabilitation und Wirbelsäulenmedizin eingegangen. Durch die geplante Zusammenarbeit werden die bestehenden Angebote und die Forschung an beiden Kliniken gestärkt. Patientinnen und Patienten wie auch gesundheitsbewusste Sportlerinnen und Sportler erhalten in Davos Zugang zu universitärer Spitzenmedizin. Im Bereich Wirbensäulenmedizin ergänzt die neue Kooperation die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Graubünden, wobei die Universitätsklinik Balgrist hauptsächlich beratend und in enger Abstimmung mit den Spezialisten des KSGR zur Verfügung steht.
Im Bild: Dr. sc. nat. Michael Villiger von Davos Sports & Health bei der Präventionsarbeit mit HCD-Torhüter Gilles Senn, Fotograf: Patrick Cavelti, Destination Davos Klosters
19.08.2022
Sommer-Ferienpass am Spital Davos
Auch in den diesjährigen Sommerferien haben wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche am Ferienpass Davos teilgenommen. Dabei hatten einige auch Gelegenheit, das Spital Davos zu besuchen und hinter die Kulissen zu schauen. Besonders Freude bereitete den Teilnehmenden der Blick in den Rettungswagen und die Übungen auf der Notfallstation.
19.07.2022
Spormedizinische Betreuung an Grossanlässen
Mit Cross Triathlon und X-Trails stehen in Davos die beiden kommenden Wochenende zwei grosse Sportanlässe vor der Tür. Mit dabei sind wie jedes Jahr auch wieder unsere Sportmedizin und unser Rettungsdienst. Die Davoser Zeitung hat unseren Chefarzt Dr. med. Walter Kistler gefragt, was es seitens der Veranstalter und Teilnehmenden braucht, damit ein Anlass zum Erfolg wird.
07.07.2022
Weiterbildung Sonographie
Dr. med. Peppi von der Muehll und Dr. med. Michael Weissenbek haben kürzlich in St. Gallen die Weiterbildung zum Fähigkeitsausweis Sonographie Abdomen der SGUM/SSUM erfolgreich abgeschlossen.
Wir gratulieren den beiden herzlich zum Diplom!
04.07.2022
Einsatz Sportmedizin und Rettungsdienst am Gigathlon 2022
Am vergangenen Wochenende fand der Gigathlon 2022 statt. Mit dabei waren auch die Sportmedizin und der Rettungsdienst der Spital Davos AG. Der Gigathlon ist nun Geschichte, für uns geht es aber bereits Ende Juli mit dem Cross Triathlon und den X-Trails mit zwei weiteren sportlichen Grossveranstaltungen weiter. Auf Davos Sports & Health und unseren Rettungdienst ist Verlass.
01.07.2022
Erfolgreiche Lehrabschlüsse
Die Spital Davos AG bildet regelmässig Fachkräfte auf den Bildungsstufen Sekundarstufe II, Tertiärstufe und Fachhochschule aus und fördert zudem die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden. Wir gratulieren unseren diesjährigen Lehrabgängerinnen der Berufe Kauffrau (KV), Fachfrau Gesundheit (FaGe) und Fachfrau Kinderbetreuung (FaBe) sowie Assistentin Gesundheit und Soziales (AGS) zu ihren erfolgreichen Abschlüssen!
08.04.2022
Nationaler 144-Tag am Donnerstag, 14. April 2022
Am Donnerstag, 14. April 2022 findet schweizweit der nationale 144-Tag statt. Natürlich nimmt auch der Rettungsdienst der Spital Davos AG mit einem Rettungswagen am Anlass teil und wird von 9 bis 16 Uhr auf dem Jakobshornparkplatz Einblick in die Welt der Rettungssanität geben. Weitere Infos in unserem Event-Flyer.
22.03.2022
Wenn die Forschung aufs Feld bzw. die Loipe geht
Mit dem Swiss Research Institute for Sports Medicine (SRISM) besteht in Davos seit 2020 eine Zusammenarbeit zwischen Davos Sports & Health, dem sportmedizinischen Fachbereich der Spital Davos AG, und dem Schweizerischen Institut für Allergie und Asthmaforschung SIAF zur translationalen Forschung. Diesen Winter hat Davos Sports & Health nun erstmals Forschungsdaten in der freien Natur gesammelt. Die Davoser Zeitung hat darüber berichtet:
15.02.2022
Von Davos nach Peking
Unsere Sport-Physiotherapeutin Martina Friedli ist in diesen Tagen in Peking auf besondere Art gefordert. Wir haben in unserem Newsletter von Davos Sports & Health darüber berichtet - nebst weiteren aktuellen Informationen über die Projekte und Angebote unserer Sportmedizin.
Newsletter verpasst? >Weblink
Wenn Sie künftige Ausgaben direkt erhalten möchten, dann registrieren Sie sich >hier
17.01.2022
Beitrag im Gesundheitsmagazin Puls von SRF1
Während zwei Tagen hat ein Kamerateam von SRF1 unseren Chefarzt Cüdé Frei auf dem Notfall, im OP und auf Visite begleitet. Im Fokus des Interesses standen Verletzungen des Kreuzbandes. Dabei ist ein neunminütiger Beitrag entstanden, der am 17.1.2022 um 21:05 Uhr im Gesundheitsmagazin Puls von SRF1 ausgestrahlt wird.
Sendung verpasst? >Nachschauen auf SRF Play
07.01.2022
Qualitätsausweis für die Spital Davos AG
Freude herrscht bei der Spital Davos AG: Sie verfügt wieder über eine Zertifizierung nach ISO 9001:2015, welche für die nächsten drei Jahre sowohl für das Regionalspital / Akutspital mit erweiterter Grundversorgung als auch für den Rettungsdienst, das Pflegeheim Alberti, die Spitex Davos und die Kinderkrippe Mandala gilt.
01.01.2022
Walter Kistler ins Medical Committee der IIHF gewählt
Dr. med. Walter Kistler, Chefarzt Sportmedizin und leitender Arzt Innere Medizin der Spital Davos AG wurde per 1. Januar 2022 ins Medical Committee der IIHF gewählt. Eine Wahl, die auf einer grossen sportmedizinischen Kompetenz und viel Herzblut gründet.