Article - Kardiologie
Damit das Herz richtig schlägt
Funktion und Leistungsfähigkeit des Herzens stehen im Zentrum der Kardiologie. Unser Ärzteteam sucht im Austausch mit den Patientinnen und Patienten die beste Behandlung und Therapie und unterstützt Sie bei der Herzvorsorge.
Behandlungssituationen
- Nach einem Herzinfarkt
- Nach einem Hirnschlag
- Bei unklaren Brustschmerzen bei Anstrengung
- Atemnot, Mühe beim Bergaufgehen
- Herzklopfen, Herzrasen, Pulsaussetzer
- Herzgeräusch (durch den Hausarzt mit dem Stethoskop entdeckt)
- Veränderungen in der Herzstromkurve (EKG)
- Herzvergrösserung im Röntgenbild des Brustkorbes
Untersuchungsmethoden
- Herzultraschalluntersuchung (dreidimensionale Echokardiografie)
- Belastungsultraschall (Stressechokardiografie)
- Gefäss-Ultraschall
- Schluckultraschall (Transoesophageale Echokardiografie)
- Rhythmusabklärungen
- Belastungs-EKG (Fahrradergometrie)
- Ruhe-EKG
- Langzeit-EKG Aufzeichnung
- Langzeit Blutdruck Aufzeichnung
- Schrittmacher- / ICD-Kontrollen
- Bestimmung der maximalen Sauerstoffaufnahme (Spiroergometrie)
- 6-Minuten-Gehtest
- Notfalldiagnostik (Herzschwäche, Herzinfarkt, Lungenembolie)
- Coronar-CT
Kontakt
Christina Accola, Funktionsdienst
+41 81 414 83 36
funktionsdienst@spitaldavos.ch
Leitender Arzt
Dr. med. Marc Haefliger
Leitender Arzt Kardiologie / Innere Medizin
Dr. med. Thomas Faulde
Oberarzt Kardiologie