Davos Sports & Health
Artikel - Davos Sports & Health
Für alle Einsteiger, Aufsteiger und Gipfelstürmer
Unsere Vision
-
Das führende regionale Sportmedizin-Zentrum mit nationaler Bedeutung
Unsere Mission
-
Kompetente und unkomplizierte Betreuung von Spitzen- und Hobbysportlern
-
Entwicklung des Tourismus im Bereich Sport
-
Förderung der Volksgesundheit durch gezielte Bewegungsprogramme
-
Führende Forschungs- und Lehrinstitution im Sportbereich
Unser Angebot
Unsere Sportmedizin am Spital Davos stellt ein umfassendes Angebot medizinischer Fachbereiche für eine optimale Betreuung und Behandlung von Athleten und Freizeitsportlern unterschiedlicher Niveaus bereit. Ob Sie Sportler der regionalen, nationalen oder internationalen Spitzenklasse sind oder Nachwuchssportlerin, die ihre Trainingsbelastung intensivieren möchte, ob Sie als Breitensportlerin ihr Training optimieren möchten oder einfach mit Sport beginnen möchten. Die Fachspezialisten unserer Sportmedizin betreuen Spitzensportler, Breitensportler, Anfänger ihren Bedürfnissen entsprechend. Die durchgeführten Massnahmen orientieren sich an den Standards von Swiss Olympic.
-
Sportmedizinische und chirurgische Betreuung
-
Bewegungs- und Sportwissenschaft
-
Medizinische Massage und Sport-Physiotherapie
-
Sport- und Gesundheits-Events
-
Kraftraum
Unsere Spezialngebote
NEWS
Davos Sports & Health, das führende regionale Sportmedizin-Zentrum mit nationaler Bedeutung
Die Sportmedizin ist ein wichtiges Angebot im gesamten Tourismuskonzept von Davos. Dr. Walter Kistler ist der Leiter des Projektes und erzählt in einem Gespräch über seine Tätigkeit, die verschiedenen Angebote und seine Ziele, und ausserdem über ein gebrochenes Bein.
Interview mit Dr. med. Walter Kistler zur vorzeitigen Abreise von Dario Cologna:
Dario Cologna musste wegen Wadenproblemen auf das 15-km-Rennen in Kuusamo verzichten und vorzeitig vom Langlauf-Weltcup in Finnland abreisen. Laut Teamarzt Dr. med. Walter Kistler wolle man kein Risiko eingehen. Beim Verzicht auf die weiteren Rennen in Finnland handelt es sich um eine präventive Vorsichtsmassnahme. Cologna wird sich in der Schweiz einer intensiven Physiotherapie unterziehen. Kistler geht davon aus, dass der 33-Jährige beim Heim-Weltcup in Davos Mitte Dezember wieder mittun kann.
Mehr dazu im TV-Interview mit Dr. med. Walter Kistler:
https://www.srf.ch/play/tv/popupvideoplayer?id=2bb17b5b-5491-4f06-a9a7-9189e51402e7&startTime=16.851
Zusammenarbeit zwischen Davos Sports & Health und dem HCD:
"Der HCD und das Davos Sports & Health Swiss Olympic Medical Center gehen in Sachen Leistungsdiagnostik neue Wege - und übernehmen damit eine Vorreiterrolle. Für die Spieler sind die Tests teilweise eine Tourtour".
Lesen Sie dazu den Bericht in der Südostschweiz:
Davos Sports & Health erleben
Unsere Stories
Interview mit Ernst Bromeis:
Ernst Bromeis, was zeichnet die Sportmedizin im Spital Davos besonders aus?
Kurz gesagt: Menschlichkeit gepaart mit hoher Fachkompetenz.
An welche Sportler richtet sich das Angebot der Sportmedizin im Spital Davos?
Da kenne ich nicht alle Details. Für mich als Ausdauersportler, der auf herausfordernden Expeditionen unterwegs ist, ist das Angebot massgeschneidert. Vor einer Expedition, wie z.B. im Lake Baikal in Sibirien, haben wir Ausdauerparameter, wie VO2max, Laktat oder Schwellenwerte getestet. Aber auch Körperzusammensetzung, Herzfunktionalität oder Blutwerte gecheckt. Mit dem Fachpersonal die richtigen Schlüsse für die nächsten Trainingsschritte zu bestimmen, damit die Expedition möglichst erfolgreich sein kann, waren weitere wichtige Punkte in der kompetenten Beratung.
Wie haben Sie die Betreuung durch die Ärzte und das Pflegepersonal erlebt?
Nach einem schweren Radtrainingsunfall am Flüela wurde ich sehr professionell behandelt.
Wie beurteilen Sie die Fachkompetenz der Sportärzte und Bewegungswissenschaftler?
Sehr sympathisch und empathisch. Die meisten Personen sind sehr erfahren. Was ich sehr schätze.
Wie beurteilen Sie die Qualität und die Effizienz der sportärztlichen Untersuchungen und Leistungstests?
Das medizinische Equipment ist auf dem aktuellen Stand. Ebenfalls ist das Fachpersonal à jour, was die Expertise so wertvoll macht.
Team
Wichtige Nummern
-
Beratungstelefon der Kinderklinik des Kantonsspitals Graubünden 0900 25 66 11 (3.23 CHF/Min. ab Beratungsbeginn)
Für Patienten und Besuchende
Für Ärzte und Zuweisende
Spital Davos AG
Eines für Alle
NEWS
Spital
Sportmedizin
Pflegeheim Alberti
Spitex
Kinderkrippe Mandala
Kompetenzzentrum
Jobs & Karriere
Veranstaltungen
Babygalerie
Babygalerie