«Ünsches Spital» ist wie ein Bus der öffentlichen Verkehrsbetriebe: Die Fahrbereitschaft und die Betriebssicherheit des Busses müssen gewährleistet werden, auch wenn gerade kein Passagier im Bus sitzt. Auch die Betriebsbereitschaft des Spitals muss mit dem nötigen Personal und den erforderlichen Geräten und Anlagen gewährleistet sein, auch wenn kein Patient im Spital Hilfe und Betreuung sucht.
Die unabhängige Überprüfung unserer Betriebsbereitschaft ist ein wichtiges Anliegen unserer Qualitätspolitik. Im September 2017 hat die Spital Davos AG als Gesamtunternehmen den Zwischenaudit zum ISO-Zertifikat bestanden. Der Rettungsdienst Davos wurde bereits im August vom dafür schweizweit zuständigen Interverband für das Rettungswesen bis ins kleinste Detail durchleuchtet und im abschliessenden Urteil wurde erklärt, dass die Voraussetzungen für das IVR-Zertifikat erfüllt seien.
Auch in wirtschaftlich kritischen Phasen muss die Unternehmensleitung mit gezielten Investitionen dafür sorgen, dass Patientinnen und Patienten nach modernsten Erkenntnissen untersucht und behandelt werden. Mit der Inbetriebnahme des neuen Radiologie-Kombigerätes Multitom Rax von Siemens eröffnen sich gerade für unser Haus völlig neue radiologische Möglichkeiten, die zudem auch wirtschaftlich sehr interessant sind. Mehr dazu im vorliegenden «news».